Am 15.08.2014 baute der THW Ortsverband Wächtersbach auf Anfrage des Verein für historische Fahrzeuge Hain-Gründau e.V. mit Hilfe des EGS einen 9 Meter langen freitragenden Steg über einen Bachlauf, welcher das Gelände des Vereins von dem Ausstellungsgelände trennt. Das Einsatz-Gerüst-System ist hierbei eine Komponente des Bergungszuges, welches zur Schaffung von Übergängen (Brücken, Stege), Rettungs- und Arbeitsplattformen sowie Abstüz- und Aussteifungsarbeiten genutzt werden kann.
Der Steg wurde im sogenannten freien Vortrieb gebaut. Das bedeutet, dass der Steg direkt von einem Ufer zum anderen gebaut wird. Eine Anwesenheit von Helfern am jenseitigen Ufer ist nicht notwendig. Selbst geringere Höhenunterschiede der Ufer können damit Problemlos überbrückt werden.
Nach der Fertigstellung des Stegs, wurde dieser nochmals anhand der Baupläne einer Sichtung unterzogen und alle Teile auf Ihren festen Sitz und korrekte Anwendung geprüft. Anschließend wurde der Steg für den Betrieb freigegeben. Da der Steg auch über Nacht und an mehreren Tagen an dem Gelände aufgestellt wurde, ist dieser einer täglichen Überprüfung unterzogen worden um die Sicherheit der Gäste des Vereins zu gewährleisten.
Der THW Ortsverband Wächtersbach bedankt sich beim Verein für historische Fahrzeuge für diese Möglichkeit das EGS einsetzen zu können und freut sich darauf, in zwei Jahren erneut für trockene Füße für die Gäste des Vereins sorgen zu dürfen.