Mehrzweck Lastkraftwagen (MzKW)

Der Mehrzweckkraftwagen (MzKW) ist ein Einsatzfahrzeug des Technischen Hilfswerks (THW), das als Fahrzeug der 2. Bergungsgruppe des Technischen Zuges eingesetzt wird. Es handelt sich um geländegängige Lkw mit Doppelkabine und Ladebordwand. Die Beladung erfolgt in insgesamt 6 modularen Rollwagen.
Die Ladung kann mit der Ladebordwand schnell abgesetzt werden, womit dann ein äußerst geräumiges und geländegängiges universelles Transportfahrzeug auch für sperrige Güter zur Verfügung steht. Das zulässige Gesamtgewicht des MzKW beträgt 16 Tonnen. Der Inhalt der Rollwagen ist auch dann gut erreichbar, wenn sie auf der Ladefläche verspannt sind.
Die einzelnen Wagen sind thematisch sortiert:
- Pumpen
- Atemschutz und Absturzsicherung
- Kettensägen und Elektroverteilung
- Stromerzeugung und Beleuchtung
- Bewegen von Lasten
- Werkstattwagen mit Schweißgerät
Das Fahrzeug sollte zur Be- und Entladung einzelner Rollwagen auf festem, waagerechtem Untergrund stehen. Dies ist in der Mehrzahl der Einsätze gegeben (Straße).
Die Ausstattung umfasst:
- Stromerzeuger
- Beleuchtungsausstattung
- Verkehrssicherungssatz
- Atemschutzgeräte
- Sanitätsausstattung
- Seile, Ketten, Anschlagmittel
- Greifzug
- Hydraulikheber
- Kettenzüge
- umfangreiche Werkstattausstattung
- Tauchpumpe
- Schläuche
- Kettensäge (Verbrennungs- und Elektromotor)
Technische Daten
Heros Wächtersbach 24/54
Hersteller: MAN
Modell: TGM 18.290
Leistung: 213 kW/290 PS
Baujahr: 2009
Kennzeichen: THW-90302